„In jeder Epoche muß versucht werden, die Überlieferung von neuem dem Konformismus abzugewinnen, der im Begriff steht, sie zu überwältigen“ Walter Benjamin: Über den Begriff der Geschichte Eine Erschließung des „Heiligen“, die dem inneren Spannungsreichtum, der thematischen Weite und der sprachlichen Vielfalt des Werkes gerecht wird, steht noch aus. Allerdings liegt auch zu den ungleich… Gegen den Strich. Relektüren des “Heiligen” weiterlesen
Kategorie: Rudolf Otto
Beiträge zur editorischen und gegenwartsorientierten Erschließung von Werk und Nachlaß Rudolf Ottos (1869–1937)
Die indische Geistesgeschichte im Werk Rudolf Ottos
Rudolf Otto begann seine akademische Forschung um die Jahrhundertwende mit drei Klassikern der protestantischen Theologiegeschichte: Luther, Kant und Schleiermacher. Martin Luther war Gegenstand seiner Lizentiatenarbeit1, Kants Religionsbegriff war Thema seiner Antrittsvorlesung als Privatdozent in Göttingen2 und Schleiermachers „Reden“ wurden zum Centenarjubiläum von Otto neu herausgegeben und kommentiert3. Auf diesen Spuren wendete sich Otto zeitgenössischen Debatten… Die indische Geistesgeschichte im Werk Rudolf Ottos weiterlesen